Domain helpmefind.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kleine:


  • ISO 9001:2015 - Anleitung für kleine Unternehmen
    ISO 9001:2015 - Anleitung für kleine Unternehmen

    ISO 9001:2015 - Anleitung für kleine Unternehmen , Von der Internationalen Norm ISO 9001:2015 zur Festlegung der Anforderungen für Qualitätsmanagementsysteme können nicht nur kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland, sondern auch in Entwicklungs-, Schwellen- und Industrieländern als Hauptträger der dortigen Wirtschaft profitieren. Mit dieser Übersetzung der ISO-Veröffentlichung "ISO 9001:2015 for Small Enterprises - What to do?" erhalten KMU einen speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Leitfaden zur Entwicklung und Umsetzung eines QM-Systems im eigenen Unternehmen. Basierend auf dem Originaltext der Norm (grau unterlegt) werden die Inhalte und Anforderungen abschnittsweise erläutert und durch zahlreiche konkrete Beispiele aus vielen verschiedenen Branchen veranschaulicht. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20170628, Produktform: Kartoniert, Keyword: DIN EN ISO 9001 Anleitung für kleine Unternehmen; Qualitätsmanagementsystem; Qualitätssicherung; Organization; Quality management, Fachschema: Management / Qualitätsmanagement~QMS - Qualitätsmanagementsystem ~Qualitätsmanagement~Technologie, Fachkategorie: Technologie, allgemein, Warengruppe: HC/Technik/Sonstiges, Fachkategorie: Management: Produktion und Qualitätskontrolle, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: VII, Seitenanzahl: 175, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Beuth Verlag, Verlag: Beuth Verlag, Verlag: Beuth, Länge: 207, Breite: 143, Höhe: 10, Gewicht: 304, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 48.00 € | Versand*: 0 €
  • Anleitung zur Selbstständigkeit (Appel, Marja~Kleine-Schaars, Willem)
    Anleitung zur Selbstständigkeit (Appel, Marja~Kleine-Schaars, Willem)

    Anleitung zur Selbstständigkeit , Das Buch beschreibt ein neues Konzept aus den Niederlanden, dessen zentrale Kategorien Gleichberechtigung, Selbstbestimmung und Selbstverantwortung heißen. Um diese Ziele zu erreichen entwickeln die Autoren ihre Betreuungsmethodik unabhängig vom Grad der Behinderung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 200811, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Edition Sozial##, Autoren: Appel, Marja~Kleine-Schaars, Willem, Übersetzung: Humbert, Regina, Auflage: 08004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 144, Abbildungen: Mit Abb. u. Tab., Keyword: Betreutes Wohnen; Geistig Behinderter; Niederlande; Selbständigkeit, Fachschema: Behindertenhilfe~Behinderung / Geistigbehindert~Geistigbehindert - Geistige Behinderung~Sozialeinrichtung~Behinderung~Behindertenpädagogik (Sonderpädagogik)~Behinderung / Pädagogik~Pädagogik / Behinderung~Pädagogik / Sonderpädagogik~Sonderpädagogik~Gesundheit (psychologisch), Fachkategorie: Sozialwesen und soziale Dienste~Behinderung: soziale Aspekte~Sonderpädagogik: Lernschwierigkeiten~Umgang mit / Ratgeber zu Problemen der geistigen Gesundheit, Thema: Verstehen, Fachkategorie: Leben mit Behinderung, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Originalsprache: dut, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG, Länge: 205, Breite: 123, Höhe: 12, Gewicht: 178, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: A4441717 A3324482, Vorgänger EAN: 9783407558305, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • Advantage 40 mg für kleine Katzen und kleine Zierkaninchen 4X0.4 ml Lösung
    Advantage 40 mg für kleine Katzen und kleine Zierkaninchen 4X0.4 ml Lösung

    WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE Jede Pipette mit klarer, hellgelber bis leicht bräunlicher Lösung enthält: 0,4 ml  oder 0,8 ml Wirkstoff: Imidacloprid 40 mg 80 mg Sonstige Bestandteile: Butylhydroxytoluol (E 321) 0,4 mg 0,8 mg Benzyl alcohol (E 1519) 332,8 mg 665,6 mg ANWENDUNGSGEBIETE Zur Vorbeugung und Behandlung des Flohbefalls (Ctenocephalides felis) bei Katzen und zur Behandlung des Flohbefalls bei Zierkaninchen. Die am Tier befindlichen Flöhe werden innerhalb eines Tages nach Behandlung abgetötet. Die einmalige Behandlung wirkt 3 bis 4 Wochen lang gegen Flöhe bei Katzen und bis zu einer Woche bei Zierkaninchen. Das Tierarzneimittel kann als Teil eines Behandlungsplanes zur Kontrolle der durch Flohstiche ausgelöster allergischer Hautentzündung (Flohallergiedermatitis, FAD) angewendet werden, sofern diese zuvor durch einen Tierarzt diagnostiziert wurde. GEGENANZEIGEN Nicht anwenden bei unter 8 Wochen alten Saugwelpen. Nicht anwenden bei Zierkaninchen, die jünger als 10 Wochen alt sind. Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile. NEBENWIRKUNGEN Das Tierarzneimittel schmeckt bitter. Daher kann das Ablecken der Applikationsstelle unmittelbar nach Auftragung der Lösung Speicheln verursachen. Dies ist kein Zeichen einer Vergiftung und klingt nach einigen Minuten ohne weitere Behandlung wieder ab. In sehr seltenen Fällen (weniger als 1 von 10.000 behandelten Tieren, Einzelfallberichte eingeschlossen) können bei Katzen und Kaninchen Hautreaktionen wie Haarausfall, Rötung, Juckreiz und/oder eine entzündliche Hautreaktion auftreten. Bei Katzen wurde in Ausnahmefällen auch über Anzeichen von Unruhe, übermäßiges Speicheln und nervöse Symptome wie Koordinationsstörungen, Zittern und Abgeschlagenheit berichtet. Die orale Einnahme kann zu weiteren gastrointestinalen Symptomen (Erbrechen und Durchfall) führen, die basierend auf Datenerhebungen nach der Markteinführung sehr selten beobachtet wurden. Die Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen sind folgendermaßen definiert: - Sehr häufig (mehr als 1 von 10 behandelten Tieren zeigen Nebenwirkungen) - Häufig (mehr als 1 aber weniger als 10 von 100 behandelten Tieren) - Gelegentlich (mehr als 1 aber weniger als 10 von 1000 behandelten Tieren) - Selten (mehr als 1 aber weniger als 10 von 10.000 behandelten Tieren) - Sehr selten (weniger als 1 von 10.000 behandelten Tieren, einschließlich Einzelfallberichte). Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, oder falls Sie vermuten, dass das Tierarzneimittel nicht gewirkt hat, teilen Sie dies bitte Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.  ZIELTIERARTEN Katze und Zierkaninchen DOSIERUNG FÜR JEDE TIERART, ART UND DAUER DER ANWENDUNG Dieses Tierarzneimittel darf nur äußerlich angewendet werden und sollte dem Tier nicht eingegeben werden. Das Gewicht der zu behandelnden Tiere sollte vor der Anwendung möglichst genau bestimmt werden. Dosierung und Behandlungsschema Art der Anwendung Katze/Kaninchen (kg KGW) Tierarzneimittel Anzahl Pipetten Imidacloprid (mg/kg KGW) < 4 kg Advantage 40 mg für kleine Katzen und kleine Zierkaninchen 1 x 0,4 ml mindestens 10 ? 4 kg Advantage 80 mg für große Katzen und große Zierkaninchen.  1 x 0,8 ml mindestens 10 ? 4 kg Advantage 80 mg für große Katzen und große Zierkaninchen.   Eine Pipette aus der Packung entnehmen. Die Pipette dabei senkrecht nach oben halten, die Verschlusskappe drehen und abziehen. Die umgedrehte Verschlusskappe zum Entfernen der Pipettendichtung benutzen. Anwendung bei der Katze Das Fell des Tieres am Hinterkopf (im Nacken) so weit scheiteln, so dass die Haut sichtbar wird. Setzen Sie die Pipettenspitze auf die Haut und drücken Sie die Pipette mehrmals, um den Inhalt direkt auf die Haut zu entleeren. Die Pipette dabei senkrecht nach unten halten. Anwendung beim Kaninchen Das Fell des Tieres am Hinterkopf (im Nacken) so weit scheiteln, so dass die Haut sichtbar wird. Setzen Sie die Pipettenspitze auf die Haut und drücken Sie die Pipette mehrmals, um den Inhalt direkt auf die Haut zu entleeren. Die Pipette dabei senkrecht nach unten halten. HINWEISE FÜR DIE RICHTIGE ANWENDUNG Nur zur äußerlichen Anwendung. Die korrekte Auftragung der Lösung direkt auf die Haut im Nacken kann das Ablecken der Auftragsstelle durch die Katze verhindern. Bitte beachten Sie hierzu auch den Abschnitt. Das Tierarzneimittel sollte nur auf gesunde Hautpartien aufgetragen werden. Der Tierhalter sollte darauf achten, dass sich frisch behandelte Tiere nicht gegenseitig an der Auftragsstelle lecken. WARTEZEIT(EN) Nicht bei Kaninchen anwenden, die für den menschlichen Verzehr vorgesehen sind. BESONDERE LAGERUNGSHINWEISE Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren. Für dieses Tierarzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Die Durchdrückpackung in der Faltschachtel aufbewahren. Sie dürfen das Tierarzneimittel nach dem auf der Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nach dem {Verwendbar bis} nicht mehr anwenden. BESONDERE WARNHINWEISE Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart: Neubefall, bedingt durch die Entwicklung von neuen Flöhen in der Umgebung des Tieres, kann für mindestens 6 Wochen nach Behandlungsbeginn andauern. Um auch diese Flöhe zu erfassen, kann je nach der Stärke des Flohbefalls in der Umgebung mehr als eine Behandlung notwendig sein. Zur Unterstützung der Therapie wird empfohlen, auch das Lager der Tiere und die direkte Umgebung mit einem geeigneten Mittel gegen adulte Flöhe und deren Entwicklungsstadien zu behandeln. Um einen Neubefall aus der Umgebung zu reduzieren, wird empfohlen, alle Katzen und Kaninchen in einem Haushalt zu behandeln. Die Behandlung von säugenden Katzen und Häsinnen kontrolliert zugleich den Flohbefall des Muttertieres und der Nachkommen. Nasswerden des Tieres, z.B. nach heftigem Regen, beeinträchtigt die Wirksamkeit des Tierarzneimittels nicht. Allerdings kann in Abhängigkeit vom Flohbefall in der Umgebung eine Wiederholung der Behandlung notwendig werden. In solchen Fällen nicht häufiger als in  wöchentlichen Abständen behandeln. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren: Das Tierarzneimittel ist zur äußerlichen Anwendung vorgesehen und darf dem Tier nicht eingegeben werden. Nur auf gesunde Hautpartien auftragen. Der Inhalt der Pipette darf nicht mit den Augen oder Maulschleimhäuten des Tieres in Berührung kommen. Der Tierhalter soll darauf achten, dass sich frisch behandelte Tiere nicht gegenseitig an der Applikationsstelle lecken. Vor der Anwendung des Tierarzneimittels sollte jedes Halsband abgenommen werden. Vor dem erneuten Anbringen eines Halsbandes sollte der behandelte Bereich geprüft werden, um sicherzustellen, dass er trocken ist. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender: Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Imidacloprid sollten den Kontakt mit dem Tierarzneimittel vermeiden. Das Tierarzneimittel enthält Benzylalkohol und kann in seltenen Fällen Hautempfindlichkeiten oder vorübergehende Hautreaktionen (z.B. Irritation oder Kribbeln der Haut) hervorrufen. Haut, Augen und Mundschleimhautkontakt vermeiden. Die Anwendungsstelle nicht massieren. Während der Anwendung nicht essen, trinken oder rauchen. Auftretende Arzneimittelreste auf der Haut des Anwenders mit Wasser und Seife entfernen. Bei unbeabsichtigtem Augenkontakt sorgfältig mit Wasser ausspülen. Bei fortdauernder Hautoder Augenreizung, oder bei unbeabsichtigtem Verschlucken der Lösung, ist ein Arzt zu konsultieren. Tiere nach der Anwendung nicht streicheln oder bürsten, bevor die behandelte Stelle getrocknet ist. Nach Gebrauch Hände sorgfältig waschen. Trächtigkeit und Laktation: Es konnten keine produktionstoxischen Wirkungen an Ratten sowie keine Anzeichen primär embryotoxischer oder teratogener Wirkungen in Studien an Ratten und Kaninchen festgestellt werden. Es liegen nur begrenzte Studien an trächtigen und laktierenden Katzen und ihren Welpen vor. Bisherige Beobachtungen lassen jedoch keine Unverträglichkeiten bei diesen Tieren erwarten. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen: Es wurden keine Anzeichen klinischer Unverträglichkeit nach gleichzeitiger Gabe des Tierarzneimittels in der doppelten therapeutischen Dosierung mit folgenden in der Veterinärmedizin gebräuchlichen Arzneistoffen beobachtet: Lufenuron, Pyrantel und Praziquantel (Katzen). Die Verträglichkeit des Tierarzneimittels mit einer Reihe von weiteren Routinetherapien, einschließlich Impfungen, konnte unter Feldbedingungen ebenfalls gezeigt werden. Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen, Gegenmittel): Bei Katzen verursachte die wöchentliche Behandlung mit der 5-fachen therapeutischen Dosisüber 8 Wochen keine Symptome klinischer Unverträglichkeit. Bei Kaninchen verursachte die wöchentliche Behandlung mit bis zu 45 mg/kg Körpergewicht (das 4-fache der therapeutischen Dosis) über 4 Wochen keine Symptome klinischer Unverträglichkeit. In seltenen Fällen kann es bei Katzen nach Überdosierung oder Ablecken der Applikationsstelle zu nervösen Beschwerden (wie Zuckungen, Zittern, Ataxie, Mydriasis, Miosis, Lethargie) kommen. Eine Vergiftung nach unbeabsichtigter oraler Aufnahme des Arzneimittels beim Tier ist unwahrscheinlich. In diesem Fall sollte eine symptomatische Therapie unter tierärztlicher Aufsicht erfolgen. Ein spezifisches Antidot ist nicht bekannt, jedoch kann die Verabreichung von Aktivkohle günstig sein. Inkompatibilitäten: Keine bekannt. Weitere Vorsichtsmaßnahmen: Das in diesem Tierarzneimittel enthaltene Lösungsmittel kann auf bestimmten Materialien, wie z.B. Leder, Textilien, Kunststoffen und polierten Flächen Flecken oder Schäden verursachen. Vermeiden Sie, dass das Tier nach der Behandlung mit derartigen Materialien in Kontakt kommt, bevor die Applikationsstelle getrocknet ist. Entsorgung Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Tierarzt, wie nicht mehr benötigte Arzneimittel zu entsorgen sind. Diese Maßnahmen dienen dem Umweltschutz. Imidacloprid darf nicht in Gewässer gelangen, da es für Wasserorganismen schädliche Wirkung haben kann. Teiche, Wasserläufe oder Bäche dürfen nicht mit dem Präparat oder leeren Verpackungen verunreinigt werden. WEITERE ANGABEN Neuere Studien haben gezeigt, dass Imidacloprid neben seiner adultiziden Wirkung auf Flöhe auch gegen Flohlarven in der Umgebung des behandelten Tieres wirkt. Flohlarven in der Umgebung des Tieres werden abgetötet, wenn sie mit dem behandelten Tier in Kontakt kommen. Packungsgrößen: 0,4 ml / 0,8 ml Lösung pro Pipette Durchdrückpackung mit 2, 3, 4 oder 6 Einzeldosis-Pipetten Pipette: Weiße Pipetten aus Polypropylen mit Kappe Es werden möglicherweise nicht alle Packunsgrößen in Verkehr gebracht. Falls weitere Informationen über das Tierarzneimittel gewünscht werden, setzen Sie sich bitte mit dem örtlichen Vertreter des Zulassungsinhabers in Verbindung.

    Preis: 27.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Advantage 40 mg Lösung kleine Katzen/Zierkaninchen
    Advantage 40 mg Lösung kleine Katzen/Zierkaninchen

    Advantage 40 mg Lösung kleine Katzen/Zierkaninchen 4X0.4 ml - von Elanco Deutschland GmbH - Kategorie: Parasiten- & Insektenschutz - versandkostenfrei

    Preis: 24.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Was ist eine Lösung für kleine Katzen?

    Eine Lösung für kleine Katzen könnte sein, ihnen genügend Platz zum Spielen und Herumtollen zu bieten, zum Beispiel durch die Bereitstellung von Spielzeug und Kletterbäumen. Es ist auch wichtig, ihnen eine ausgewogene Ernährung anzubieten und regelmäßige Tierarztbesuche für Impfungen und Gesundheitschecks durchzuführen. Darüber hinaus ist es wichtig, ihnen genügend Aufmerksamkeit und Liebe zu schenken, um ihre sozialen Bedürfnisse zu erfüllen.

  • Welche Geschäftssoftware-Lösung empfehlen Sie für kleine Unternehmen?

    Ich empfehle die Nutzung von QuickBooks Online, da es benutzerfreundlich ist, eine Vielzahl von Funktionen bietet und speziell für kleine Unternehmen entwickelt wurde. Alternativ können auch Programme wie Zoho Books oder FreshBooks in Betracht gezogen werden, je nach den spezifischen Anforderungen des Unternehmens. Es ist wichtig, die Bedürfnisse und das Budget des Unternehmens zu berücksichtigen, um die beste Geschäftssoftware-Lösung auszuwählen.

  • Suche das Lied "Lars, der kleine Eisbär".

    Das Lied "Lars, der kleine Eisbär" wurde von Rolf Zuckowski geschrieben und ist Teil des Soundtracks zur gleichnamigen Kinderbuchreihe von Hans de Beer. Es erzählt die Geschichte des kleinen Eisbären Lars und seiner Abenteuer im eisigen Nordpol. Das Lied ist eine beliebte Kindermelodie, die oft in Kindergärten und Schulen gesungen wird.

  • Suche ein Motorrad für eine kleine Frau.

    Für eine kleine Frau könnte ein Motorrad mit einer niedrigen Sitzhöhe und einem leichteren Gewicht geeignet sein. Modelle wie die Honda Rebel 300, die Kawasaki Ninja 400 oder die Yamaha YZF-R3 könnten gute Optionen sein, da sie eine niedrige Sitzhöhe und eine gute Handhabung bieten. Es ist wichtig, dass die Fahrerin das Motorrad vor dem Kauf ausprobiert, um sicherzustellen, dass es für sie bequem ist und sie es gut kontrollieren kann.

Ähnliche Suchbegriffe für Kleine:


  • Amflee 67 mg Lösung zum Auftropfen für kleine Hunde
    Amflee 67 mg Lösung zum Auftropfen für kleine Hunde

    Anwendungsgebiet von Amflee 67 mg Lösung zum Auftropfen für kleine HundeAmflee 67 mg Lösung zum Auftropfen für kleine Hunde dient zur Behandlung eines Floh- (Ctenocephalides spp.) und Zeckenbefalls (Dermacentor reticulatus) und zur Behandlung von Haarlingen (Trichodectes canis) bei Hunden. Die meisten Haarlinge werden innerhalb von nur 2 Tagen abgetötet, es ist also eine schnelle Hilfe für ihren kleinen Liebling damit er bald wieder seine Ruhe vom jucken und lästigen kratzen hat. Wirkungsweise von Amflee 67 mg Lösung zum Auftropfen für kleine HundeDas Besondere an Amflee 67 mg Lösung zum Auftropfen für kleine Hunde: Die insektizide Wirkung gegen einen erneuten Befall mit adulten Flöhen bleibt bis zu 8 Wochen erhalten. Das Tierarzneimittel hat eine persistierende akarizide Wirkung von bis zu 3 Wochen gegen Ixodes ricinus und von bis zu 4 Wochen gegen Rhipicephalus sanguineus und Dermacentor reticulatus. Sind bereits zum Zeitpunkt der Applikation des Tierarzneimittels bestimmte Arten von Zecken (Ixodes ricinus, Rhipicephalus sanguineus) am Tier vorhanden, werden möglicherweise nicht alle Zecken innerhalb der ersten 48 Stunden abgetötet. Das Tierarzneimittel kann als Teil eines Behandlungsplans zur Kontrolle der Flohallergiedermatitis (FAD) verwendet werden, sofern diese zuvor durch einen Tierarzt diagnostiziert wurde. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenJede Einzeldosis (Pipette) enthält: Einzeldosis Wirkstoff Stärke Butylhydroxyanisol Buttylhydroxytoluol Amflee 67 mg Fipronil 67 mg 0,134 mg 0,067 mg GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. DosierungAnwendungsempfehlung von Amflee 67 mg Lösung zum Auftropfen für kleine Hunde: Um Ihre eigene Gesundheit, die Wirksamkeit des Präparates und das Wohlbefinden Ihres Tieres sicherzustellen, sollten Sie vor der

    Preis: 7.39 € | Versand*: 4.99 €
  • Advantage 40 mg für kleine Katzen und kleine Zierkaninchen 4X0.4 ml Lösung
    Advantage 40 mg für kleine Katzen und kleine Zierkaninchen 4X0.4 ml Lösung

    WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE Jede Pipette mit klarer, hellgelber bis leicht bräunlicher Lösung enthält: 0,4 ml  oder 0,8 ml Wirkstoff: Imidacloprid 40 mg 80 mg Sonstige Bestandteile: Butylhydroxytoluol (E 321) 0,4 mg 0,8 mg Benzyl alcohol (E 1519) 332,8 mg 665,6 mg ANWENDUNGSGEBIETE Zur Vorbeugung und Behandlung des Flohbefalls (Ctenocephalides felis) bei Katzen und zur Behandlung des Flohbefalls bei Zierkaninchen. Die am Tier befindlichen Flöhe werden innerhalb eines Tages nach Behandlung abgetötet. Die einmalige Behandlung wirkt 3 bis 4 Wochen lang gegen Flöhe bei Katzen und bis zu einer Woche bei Zierkaninchen. Das Tierarzneimittel kann als Teil eines Behandlungsplanes zur Kontrolle der durch Flohstiche ausgelöster allergischer Hautentzündung (Flohallergiedermatitis, FAD) angewendet werden, sofern diese zuvor durch einen Tierarzt diagnostiziert wurde. GEGENANZEIGEN Nicht anwenden bei unter 8 Wochen alten Saugwelpen. Nicht anwenden bei Zierkaninchen, die jünger als 10 Wochen alt sind. Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile. NEBENWIRKUNGEN Das Tierarzneimittel schmeckt bitter. Daher kann das Ablecken der Applikationsstelle unmittelbar nach Auftragung der Lösung Speicheln verursachen. Dies ist kein Zeichen einer Vergiftung und klingt nach einigen Minuten ohne weitere Behandlung wieder ab. In sehr seltenen Fällen (weniger als 1 von 10.000 behandelten Tieren, Einzelfallberichte eingeschlossen) können bei Katzen und Kaninchen Hautreaktionen wie Haarausfall, Rötung, Juckreiz und/oder eine entzündliche Hautreaktion auftreten. Bei Katzen wurde in Ausnahmefällen auch über Anzeichen von Unruhe, übermäßiges Speicheln und nervöse Symptome wie Koordinationsstörungen, Zittern und Abgeschlagenheit berichtet. Die orale Einnahme kann zu weiteren gastrointestinalen Symptomen (Erbrechen und Durchfall) führen, die basierend auf Datenerhebungen nach der Markteinführung sehr selten beobachtet wurden. Die Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen sind folgendermaßen definiert: - Sehr häufig (mehr als 1 von 10 behandelten Tieren zeigen Nebenwirkungen) - Häufig (mehr als 1 aber weniger als 10 von 100 behandelten Tieren) - Gelegentlich (mehr als 1 aber weniger als 10 von 1000 behandelten Tieren) - Selten (mehr als 1 aber weniger als 10 von 10.000 behandelten Tieren) - Sehr selten (weniger als 1 von 10.000 behandelten Tieren, einschließlich Einzelfallberichte). Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, oder falls Sie vermuten, dass das Tierarzneimittel nicht gewirkt hat, teilen Sie dies bitte Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.  ZIELTIERARTEN Katze und Zierkaninchen DOSIERUNG FÜR JEDE TIERART, ART UND DAUER DER ANWENDUNG Dieses Tierarzneimittel darf nur äußerlich angewendet werden und sollte dem Tier nicht eingegeben werden. Das Gewicht der zu behandelnden Tiere sollte vor der Anwendung möglichst genau bestimmt werden. Dosierung und Behandlungsschema Art der Anwendung Katze/Kaninchen (kg KGW) Tierarzneimittel Anzahl Pipetten Imidacloprid (mg/kg KGW) < 4 kg Advantage 40 mg für kleine Katzen und kleine Zierkaninchen 1 x 0,4 ml mindestens 10 ? 4 kg Advantage 80 mg für große Katzen und große Zierkaninchen.  1 x 0,8 ml mindestens 10 ? 4 kg Advantage 80 mg für große Katzen und große Zierkaninchen.   Eine Pipette aus der Packung entnehmen. Die Pipette dabei senkrecht nach oben halten, die Verschlusskappe drehen und abziehen. Die umgedrehte Verschlusskappe zum Entfernen der Pipettendichtung benutzen. Anwendung bei der Katze Das Fell des Tieres am Hinterkopf (im Nacken) so weit scheiteln, so dass die Haut sichtbar wird. Setzen Sie die Pipettenspitze auf die Haut und drücken Sie die Pipette mehrmals, um den Inhalt direkt auf die Haut zu entleeren. Die Pipette dabei senkrecht nach unten halten. Anwendung beim Kaninchen Das Fell des Tieres am Hinterkopf (im Nacken) so weit scheiteln, so dass die Haut sichtbar wird. Setzen Sie die Pipettenspitze auf die Haut und drücken Sie die Pipette mehrmals, um den Inhalt direkt auf die Haut zu entleeren. Die Pipette dabei senkrecht nach unten halten. HINWEISE FÜR DIE RICHTIGE ANWENDUNG Nur zur äußerlichen Anwendung. Die korrekte Auftragung der Lösung direkt auf die Haut im Nacken kann das Ablecken der Auftragsstelle durch die Katze verhindern. Bitte beachten Sie hierzu auch den Abschnitt. Das Tierarzneimittel sollte nur auf gesunde Hautpartien aufgetragen werden. Der Tierhalter sollte darauf achten, dass sich frisch behandelte Tiere nicht gegenseitig an der Auftragsstelle lecken. WARTEZEIT(EN) Nicht bei Kaninchen anwenden, die für den menschlichen Verzehr vorgesehen sind. BESONDERE LAGERUNGSHINWEISE Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren. Für dieses Tierarzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Die Durchdrückpackung in der Faltschachtel aufbewahren. Sie dürfen das Tierarzneimittel nach dem auf der Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nach dem {Verwendbar bis} nicht mehr anwenden. BESONDERE WARNHINWEISE Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart: Neubefall, bedingt durch die Entwicklung von neuen Flöhen in der Umgebung des Tieres, kann für mindestens 6 Wochen nach Behandlungsbeginn andauern. Um auch diese Flöhe zu erfassen, kann je nach der Stärke des Flohbefalls in der Umgebung mehr als eine Behandlung notwendig sein. Zur Unterstützung der Therapie wird empfohlen, auch das Lager der Tiere und die direkte Umgebung mit einem geeigneten Mittel gegen adulte Flöhe und deren Entwicklungsstadien zu behandeln. Um einen Neubefall aus der Umgebung zu reduzieren, wird empfohlen, alle Katzen und Kaninchen in einem Haushalt zu behandeln. Die Behandlung von säugenden Katzen und Häsinnen kontrolliert zugleich den Flohbefall des Muttertieres und der Nachkommen. Nasswerden des Tieres, z.B. nach heftigem Regen, beeinträchtigt die Wirksamkeit des Tierarzneimittels nicht. Allerdings kann in Abhängigkeit vom Flohbefall in der Umgebung eine Wiederholung der Behandlung notwendig werden. In solchen Fällen nicht häufiger als in  wöchentlichen Abständen behandeln. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren: Das Tierarzneimittel ist zur äußerlichen Anwendung vorgesehen und darf dem Tier nicht eingegeben werden. Nur auf gesunde Hautpartien auftragen. Der Inhalt der Pipette darf nicht mit den Augen oder Maulschleimhäuten des Tieres in Berührung kommen. Der Tierhalter soll darauf achten, dass sich frisch behandelte Tiere nicht gegenseitig an der Applikationsstelle lecken. Vor der Anwendung des Tierarzneimittels sollte jedes Halsband abgenommen werden. Vor dem erneuten Anbringen eines Halsbandes sollte der behandelte Bereich geprüft werden, um sicherzustellen, dass er trocken ist. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender: Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Imidacloprid sollten den Kontakt mit dem Tierarzneimittel vermeiden. Das Tierarzneimittel enthält Benzylalkohol und kann in seltenen Fällen Hautempfindlichkeiten oder vorübergehende Hautreaktionen (z.B. Irritation oder Kribbeln der Haut) hervorrufen. Haut, Augen und Mundschleimhautkontakt vermeiden. Die Anwendungsstelle nicht massieren. Während der Anwendung nicht essen, trinken oder rauchen. Auftretende Arzneimittelreste auf der Haut des Anwenders mit Wasser und Seife entfernen. Bei unbeabsichtigtem Augenkontakt sorgfältig mit Wasser ausspülen. Bei fortdauernder Hautoder Augenreizung, oder bei unbeabsichtigtem Verschlucken der Lösung, ist ein Arzt zu konsultieren. Tiere nach der Anwendung nicht streicheln oder bürsten, bevor die behandelte Stelle getrocknet ist. Nach Gebrauch Hände sorgfältig waschen. Trächtigkeit und Laktation: Es konnten keine produktionstoxischen Wirkungen an Ratten sowie keine Anzeichen primär embryotoxischer oder teratogener Wirkungen in Studien an Ratten und Kaninchen festgestellt werden. Es liegen nur begrenzte Studien an trächtigen und laktierenden Katzen und ihren Welpen vor. Bisherige Beobachtungen lassen jedoch keine Unverträglichkeiten bei diesen Tieren erwarten. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen: Es wurden keine Anzeichen klinischer Unverträglichkeit nach gleichzeitiger Gabe des Tierarzneimittels in der doppelten therapeutischen Dosierung mit folgenden in der Veterinärmedizin gebräuchlichen Arzneistoffen beobachtet: Lufenuron, Pyrantel und Praziquantel (Katzen). Die Verträglichkeit des Tierarzneimittels mit einer Reihe von weiteren Routinetherapien, einschließlich Impfungen, konnte unter Feldbedingungen ebenfalls gezeigt werden. Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen, Gegenmittel): Bei Katzen verursachte die wöchentliche Behandlung mit der 5-fachen therapeutischen Dosisüber 8 Wochen keine Symptome klinischer Unverträglichkeit. Bei Kaninchen verursachte die wöchentliche Behandlung mit bis zu 45 mg/kg Körpergewicht (das 4-fache der therapeutischen Dosis) über 4 Wochen keine Symptome klinischer Unverträglichkeit. In seltenen Fällen kann es bei Katzen nach Überdosierung oder Ablecken der Applikationsstelle zu nervösen Beschwerden (wie Zuckungen, Zittern, Ataxie, Mydriasis, Miosis, Lethargie) kommen. Eine Vergiftung nach unbeabsichtigter oraler Aufnahme des Arzneimittels beim Tier ist unwahrscheinlich. In diesem Fall sollte eine symptomatische Therapie unter tierärztlicher Aufsicht erfolgen. Ein spezifisches Antidot ist nicht bekannt, jedoch kann die Verabreichung von Aktivkohle günstig sein. Inkompatibilitäten: Keine bekannt. Weitere Vorsichtsmaßnahmen: Das in diesem Tierarzneimittel enthaltene Lösungsmittel kann auf bestimmten Materialien, wie z.B. Leder, Textilien, Kunststoffen und polierten Flächen Flecken oder Schäden verursachen. Vermeiden Sie, dass das Tier nach der Behandlung mit derartigen Materialien in Kontakt kommt, bevor die Applikationsstelle getrocknet ist. Entsorgung Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Tierarzt, wie nicht mehr benötigte Arzneimittel zu entsorgen sind. Diese Maßnahmen dienen dem Umweltschutz. Imidacloprid darf nicht in Gewässer gelangen, da es für Wasserorganismen schädliche Wirkung haben kann. Teiche, Wasserläufe oder Bäche dürfen nicht mit dem Präparat oder leeren Verpackungen verunreinigt werden. WEITERE ANGABEN Neuere Studien haben gezeigt, dass Imidacloprid neben seiner adultiziden Wirkung auf Flöhe auch gegen Flohlarven in der Umgebung des behandelten Tieres wirkt. Flohlarven in der Umgebung des Tieres werden abgetötet, wenn sie mit dem behandelten Tier in Kontakt kommen. Packungsgrößen: 0,4 ml / 0,8 ml Lösung pro Pipette Durchdrückpackung mit 2, 3, 4 oder 6 Einzeldosis-Pipetten Pipette: Weiße Pipetten aus Polypropylen mit Kappe Es werden möglicherweise nicht alle Packunsgrößen in Verkehr gebracht. Falls weitere Informationen über das Tierarzneimittel gewünscht werden, setzen Sie sich bitte mit dem örtlichen Vertreter des Zulassungsinhabers in Verbindung.

    Preis: 27.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Amflee 67 mg Lösung zum Auftropfen für kleine Hunde
    Amflee 67 mg Lösung zum Auftropfen für kleine Hunde

    Anwendungsgebiet von Amflee 67 mg Lösung zum Auftropfen für kleine HundeAmflee 67 mg Lösung zum Auftropfen für kleine Hunde dient zur Behandlung eines Floh- (Ctenocephalides spp.) und Zeckenbefalls (Dermacentor reticulatus) und zur Behandlung von Haarlingen (Trichodectes canis) bei Hunden. Die meisten Haarlinge werden innerhalb von nur 2 Tagen abgetötet, es ist also eine schnelle Hilfe für ihren kleinen Liebling damit er bald wieder seine Ruhe vom jucken und lästigen kratzen hat. Wirkungsweise von Amflee 67 mg Lösung zum Auftropfen für kleine HundeDas Besondere an Amflee 67 mg Lösung zum Auftropfen für kleine Hunde: Die insektizide Wirkung gegen einen erneuten Befall mit adulten Flöhen bleibt bis zu 8 Wochen erhalten. Das Tierarzneimittel hat eine persistierende akarizide Wirkung von bis zu 3 Wochen gegen Ixodes ricinus und von bis zu 4 Wochen gegen Rhipicephalus sanguineus und Dermacentor reticulatus. Sind bereits zum Zeitpunkt der Applikation des Tierarzneimittels bestimmte Arten von Zecken (Ixodes ricinus, Rhipicephalus sanguineus) am Tier vorhanden, werden möglicherweise nicht alle Zecken innerhalb der ersten 48 Stunden abgetötet. Das Tierarzneimittel kann als Teil eines Behandlungsplans zur Kontrolle der Flohallergiedermatitis (FAD) verwendet werden, sofern diese zuvor durch einen Tierarzt diagnostiziert wurde. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenJede Einzeldosis (Pipette) enthält: Einzeldosis Wirkstoff Stärke Butylhydroxyanisol Buttylhydroxytoluol Amflee 67 mg Fipronil 67 mg 0,134 mg 0,067 mg GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. DosierungAnwendungsempfehlung von Amflee 67 mg Lösung zum Auftropfen für kleine Hunde: Um Ihre eigene Gesundheit, die Wirksamkeit des Präparates und das Wohlbefinden Ihres Tieres sicherzustellen, sollten Sie vor der

    Preis: 7.38 € | Versand*: 3.99 €
  • Amflee 67 mg Lösung zum Auftropfen für kleine Hunde
    Amflee 67 mg Lösung zum Auftropfen für kleine Hunde

    Anwendungsgebiet von Amflee 67 mg Lösung zum Auftropfen für kleine HundeAmflee 67 mg Lösung zum Auftropfen für kleine Hunde dient zur Behandlung eines Floh- (Ctenocephalides spp.) und Zeckenbefalls (Dermacentor reticulatus) und zur Behandlung von Haarlingen (Trichodectes canis) bei Hunden. Die meisten Haarlinge werden innerhalb von nur 2 Tagen abgetötet, es ist also eine schnelle Hilfe für ihren kleinen Liebling damit er bald wieder seine Ruhe vom jucken und lästigen kratzen hat. Wirkungsweise von Amflee 67 mg Lösung zum Auftropfen für kleine HundeDas Besondere an Amflee 67 mg Lösung zum Auftropfen für kleine Hunde: Die insektizide Wirkung gegen einen erneuten Befall mit adulten Flöhen bleibt bis zu 8 Wochen erhalten. Das Tierarzneimittel hat eine persistierende akarizide Wirkung von bis zu 3 Wochen gegen Ixodes ricinus und von bis zu 4 Wochen gegen Rhipicephalus sanguineus und Dermacentor reticulatus. Sind bereits zum Zeitpunkt der Applikation des Tierarzneimittels bestimmte Arten von Zecken (Ixodes ricinus, Rhipicephalus sanguineus) am Tier vorhanden, werden möglicherweise nicht alle Zecken innerhalb der ersten 48 Stunden abgetötet. Das Tierarzneimittel kann als Teil eines Behandlungsplans zur Kontrolle der Flohallergiedermatitis (FAD) verwendet werden, sofern diese zuvor durch einen Tierarzt diagnostiziert wurde. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenJede Einzeldosis (Pipette) enthält: Einzeldosis Wirkstoff Stärke Butylhydroxyanisol Buttylhydroxytoluol Amflee 67 mg Fipronil 67 mg 0,134 mg 0,067 mg GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. DosierungAnwendungsempfehlung von Amflee 67 mg Lösung zum Auftropfen für kleine Hunde: Um Ihre eigene Gesundheit, die Wirksamkeit des Präparates und das Wohlbefinden Ihres Tieres sicherzustellen, sollten Sie vor der

    Preis: 9.75 € | Versand*: 3.99 €
  • Suche nach einer Modelagentur für kleine Frauen.

    Es gibt verschiedene Modelagenturen, die sich auf kleinere Frauen spezialisiert haben. Einige bekannte Agenturen sind zum Beispiel "Short Models" oder "Petite Models". Es ist ratsam, sich online über diese Agenturen zu informieren und sich bei Interesse direkt bei ihnen zu bewerben.

  • "Wie können kleine und mittlere Unternehmen von betriebswirtschaftlicher Beratung profitieren?"

    Kleine und mittlere Unternehmen können von betriebswirtschaftlicher Beratung profitieren, indem sie ihre Geschäftsprozesse optimieren, Kosten senken und ihre Rentabilität steigern. Durch die professionelle Unterstützung eines Beraters können sie außerdem strategische Entscheidungen treffen und langfristige Ziele erreichen. Die Beratung hilft auch dabei, Risiken zu minimieren und Wachstumschancen zu identifizieren.

  • Hallo, ich suche Häkelanleitungen für kleine runde Deckchen.

    Es gibt viele Websites und Bücher, die Häkelanleitungen für kleine runde Deckchen anbieten. Einige beliebte Websites sind Ravelry, Pinterest und Etsy, wo du nach spezifischen Anleitungen suchen kannst. Du kannst auch in deiner örtlichen Bibliothek nach Häkelbüchern suchen, die Anleitungen für runde Deckchen enthalten.

  • Könnten Sie bitte eine kleine Anleitung zur Reparatur eines Kopfhörer-Klinkensteckers geben?

    Um einen Kopfhörer-Klinkenstecker zu reparieren, benötigen Sie ein paar Werkzeuge wie einen Lötkolben, Lötzinn und eine Zange. Zuerst sollten Sie den defekten Stecker abschneiden und die Kabel freilegen. Dann entfernen Sie die Isolierung von den Kabelenden und löten sie an den entsprechenden Anschlüssen des neuen Steckers an. Zum Schluss isolieren Sie die Kabel mit Schrumpfschlauch oder Isolierband, um sie zu schützen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.